Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Gebäude Fraunhofer ISC
© Katrin Heyer für Fraunhofer ISC

Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg bietet erstklassige materialwissenschaftliche Kompetenz mit langjähriger Erfahrung in der Verarbeitung, Anwendung und Analyse von Werkstoffen.

Rohstoffknappheit, Konkurrenzdruck und Fachkräftemangel sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich die produzierende Industrie stellen muss. Die Forscherinnen und Forscher am ISC konzentrieren sich unter anderem auf industriell anwendbare Lösungen für bezahlbare Gesundheitsversorgung und regenerative Therapien, Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung biobasierter und wirtschaftsfreundlicher Rohstoffe, die Vermeidung von kritischen Rohstoffen sowie auf intelligente und nachhaltige Verarbeitungstechniken gelegt.

Neben der Auftragsforschung und -entwicklung bietet das ISC außerdem produktionsbegleitende Analytik und Charakterisierung, Prozessoptimierung, Gerätebau sowie das Upscaling von Herstell- und Verarbeitungsverfahren bis in den Pilotmaßstab.

Aktuelles am Fraunhofer ISC

 

Neue Impulse für die Pharmaforschung

Am 13.12.2024 besuchte Staatssekretär Tobias Gotthardt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und das Projektzentrum für Stammzellprozesstechnik. Er übergab einen Förderbescheid über 6 Mio. Euro zur Unterstützung der Forschung an zellbasierten Testsystemen für neue Arzneimittel und verschaffte sich einen Überblick über die weiteren Forschungsschwerpunkte an den Würzburger Instituten. 

 

CellCircle wird Energie Start-up Bayern 2024

Am 27. November 2024 wurde das Start-up CellCircle, das von Fraunhofer ausgegründet wurde, von Bayern Innovativ zum »Energie Start-up Bayern 2024« ausgezeichnet.

CellCircle entwickelt innovative Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien, um wertvolle Materialien effizient zurückzugewinnen und die CO2-Bilanz zu verbessern.

Wir gratulieren dem CellCircle-Team mit Dr. Andreas Bittner!

 

1. Platz für »StellarHeal«

Innovative Wundversorgung für die Wundheilung im Weltraum

Mit einem revolutionären Projekt für schnellere und bessere Wundheilung im Weltraum als auch auf der Erde gewinnt das Forschungsteam »StellarHeal« bei der Inno­space Master Challenge der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegen Dr. Dieter Groneberg und Dr. Bastian Christ vom TLZ-RT zu diesem Erfolg!

 

Presseinformation / 1.10.2024

Herzlich willkommen Prof. Dr. Miriam Unterlass

Neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC berufen

Zum 1. Oktober beginnt eine neue Ära im Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Frau Prof. Dr. Miriam Unterlass übernimmt die Leitung des renommierten Würzburger Fraunhofer-Instituts.

Vortrag

Safety Through Visibility

Safety in Handling Hydrogen

Vortrag von Dr. Sarah Wenderoth
13. Februar 2025, 11 Uhr
H2 MSE in Siegburg, Bonn

Antimikrobielle Oberflächen durch ORMOCER®

ORMOCER®-Beschichtungen können antimikrobiell modifiziert werden, um effektiv gegen Bakterien und andere Mikroorganismen auf bestimmten Oberflächen zu wirken.

Gründung FIP-FPM@KU

Die temporäre Forschungseinheit entwickelt in Zusammenarbeit mit der Korea University neue Projekte für die internationale Industrie, mit Fokus auf innovative Lösungen für dehnbare, transparente und hochauflösende Displays.

Presseinformation UKW / 18.9.2024

Projekt »BioCor«

Resultate von Hornhauttransplantationen fördern und gleichzeitig verbesserte In-vitro-Testmethoden ermöglichen!

Zentren des Fraunhofer ISC

 

Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT

Life Science am TLZ-RT: Lösungen in den Bereichen der zellulären Biotechnologie.

 

Center of Device ­Development CeDeD

Spezialgerätebau am Fraunhofer ISC: Das Center of Device Development CeDeD entwickelt, konzipiert und baut wissenschaftliche Spezialgeräte und Forschungsanlagen nach individuellem Kundenwunsch.

 

Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL

Das HTL gestaltet energieeffiziente Wärmeprozesse und trägt so zu einem nachhaltigen technologischen Fortschritt der Gesellschaft bei.

Es entwickelt Hochtemperatur-Materialien, Hochtemperatur-Bauteile sowie Hochtemperatur-Messverfahren und optimiert damit Thermoprozesse.

Messen und Termine

13.5.2025

Fünftes Symposium zur Nanotechnologie

SAVE THE DATE: Nanotechnologie wird als Schlüsseltechnologie in vielen Bereichen genutzt: Bei dem 5. Symposium zur Nanotechnologie des Bundesinstitutes für Risikobewertung BfR und des Fraunhofer-Netzwerkes Nanotechnologie stehen die Chancen und Risiken erneut im Fokus. Während der zweitägigen Veranstaltung im Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg werden voraussichtlich Themen wie der Einsatz von Nanotechnologie in Verbindung mit Digitalisierung, 2D/3D-Druck, Membranen, kohlenstoffbasierten und Batteriematerialien sowie Anwendungen im Automobilbereich präsentiert.
mehr Info

18.11.2024

European Hydrogen Week 2024

Besuchen Sie den Stand des Fraunhofer Wasserstoff Netzwerks C4 in Halle 11 auf der European Hydrogen Week vom 18.-21. November 2024 in Brüssel für einen informativen Austausch über unser Know-How im Bereich Wasserstoff. Gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten präsentiert das ISC wegweisende Innovationen und Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen!
mehr Info

13.11.2024

Sustainable Industry Week 2024

Besuchen Sie uns vom 13. - 14. November auf der Sustainable Industry Week in Köln. Wir sind auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer Allianz Chemie Stand E62 vertreten. Dort präsentieren wir maßgeschneiderte multifunktionale Katalysatoren, die dafür sorgen Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten, nach den Prinzipien der »Green Chemistry«. Diese innovativen Katalysatoren vereinen verschiedene Funktionen in einem Partikel, was ihre Effizienz enorm steigert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr Info

29.10.2024

Direct Recycling Battery Conference 2024

Die »Conference on Battery Direct Recycling«, initiiert vom Fraunhofer-Zentrum für Elektromobilität Bayern FZEB des ISC, soll ein Netzwerk von Stakeholdern aus Forschung, Industrie und Politik zu den Themen Design for Recycling, Methoden und Prozesse im Direct Recycling, Digitalisierung, Life Cycle Assessment sowie Politik und Markt bieten.
mehr Info
 

Publikationen

Hier finden Sie unsere wissenschaftlichen Publikationen, Fachinformationen (u.a. Flyer) und Jahresberichte.

 

Jahresberichte

In unseren Jahresberichten finden Sie Informationen über ausgewählte Forschungsaktivitäten sowie Zahlen und Fakten über das Institut.

 

 

 

Messen und Termine

Treffen Sie uns persönlich auf Fachmessen, Kongressen und Symposien. Wir freuen uns auf Sie!

 

Infoletter des
Fraunhofer ISC

Presseinformationen

13.12.2024

Bayerische Förderung: Fraunhofer-Institute in Würzburg treiben innovative Arzneimittelforschung mit zellbasierten Testsystemen voran

Am Freitag, den 13. Dezember 2024, besuchte Staatssekretär Tobias Gotthardt aus dem bayerischen Wirtschaftsministerium das Würzburger Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und das Fraunhofer-Projektzentrum für Stammzellprozesstechnik. Der Termin war bereits seit geraumer Zeit festgelegt. Nun wurde er kurzfristig noch um eine erfreuliche Neuigkeit erweitert: die feierliche Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 6 Mio. Euro, mit dem das bayerische Wirtschaftsministerium den Ausbau der Forschung an zellbasierten fortschrittlichen Testsystemen zur Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel in Würzburg unterstützt. Federführend im aktuellen Projekt »ORINTHERA« sind die beiden Fraunhofer-Institute für Biomedizinische Technik IBMT und für Silicatforschung ISC in Würzburg mit dem gemeinsamen Projektzentrum Stammzellprozesstechnik (SPT) und dem Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien (TLZ) des Fraunhofer ISC.
mehr Info

11.12.2024

Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen-Generation

Die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen bestehend aus stabilen Materialien und gefertigt mit skalierbaren Produktionsverfahren ist die Voraussetzung für den nächsten Technologiesprung der Photovoltaik-Industrie. Über einen Zeitraum von fünf Jahren haben sechs Fraunhofer-Institute im Fraunhofer-Leitprojekt »MaNiTU« ihre Kompetenzen vereint, um möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung dieser Tandem-Solarzellen aufzuzeigen. Dabei konnten sie zeigen, dass hohe Wirkungsgrade mit industrienahen Prozessen realisierbar sind. Hohe Effizienzen konnten jedoch nur mit bleihaltigen Perowskiten erzielt werden. Daher entwickelten die Forschenden geeignete Recycling-Konzepte, um die Nachhaltigkeit zu sichern.
mehr Info

1.10.2024

Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz für die Sanierung der »Alten Augenklinik« in Würzburg

In diesem Jahr wurde die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes der ehemaligen Universitätsaugenklinik am Würzburger Röntgenring mit dem »Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz« ausgezeichnet. Die Baumaßnahme war von der Fraunhofer-Gesellschaft für das Fraunhofer ISC durchgeführt worden. Am 1. Oktober 2024 übergab Bezirkstagspräsident Stefan Funk die mit 25 000 Euro dotierte Auszeichnung in Schloss Obbach.
mehr Info

1.10.2024

Neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC berufen

Zum 1. Oktober beginnt eine neue Ära im Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Frau Prof. Dr. Miriam Unterlass übernimmt die Leitung des renommierten Würzburger Fraunhofer-Instituts. Die bisher an der Universität Konstanz und der TU Wien lehrende Chemikerin und Materialwissenschaftlerin bringt ihren Schwerpunkt der Synthese neuer funktioneller Materialien mit nach Würzburg und bereichert mit ihrer Expertise das Portfolio des Fraunhofer ISC und der Universität Würzburg, wo sie in Personalunion den Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese übernehmen wird.
mehr Info